Wir alle können mit Wirkung investieren

funding gap emerging markets

Was ist Impact Investing und wie unterscheidet es sich von der Mikrofinanzierung? Entdecken Sie die Möglichkeiten.

Impact Investing ist für viele Investoren wichtig geworden. Sowohl in den Niederlanden als auch international finden es immer mehr Anleger wichtig, mit ihren Investitionen etwas zu bewirken. Aber was genau ist Impact Investing? Und kann man das auch mit einem kleinen Geldbetrag tun? Finden Sie es hier heraus.

Was ist Impact Investing?

Impact Investing bedeutet, in Unternehmer zu investieren, die eine positive Wirkung auf die Menschen und den Planeten haben. Die Tatsache, dass sie daraus einen Gewinn erzielen, hilft ihnen, ihre Mission zu erfüllen und mehr Wirkung zu erzielen.

Diese Definition stammt aus einem ausführlichen Artikel unseres CEO Koen über nachhaltige und wirkungsorientierte Investitionen. Er beschreibt die Unterschiede zwischen einer nachhaltigen Investition und einer Impact-Investition.

Zu den wichtigen Merkmalen nachhaltiger Investitionen gehören die ESGs, die für die Beachtung von Umwelt, sozialen Aspekten und Governance stehen. Indem sie diese Richtlinien befolgen, erzielen die Unternehmen eine Wirkung als Nebenprodukt ihrer ursprünglichen Aufgabe. Beim Impact Investing hingegen geht es um Unternehmen, die eine positive Wirkung erzielen wollen und Gewinne lediglich als neuen Treibstoff für mehr Wirkung sehen.

Impact Investing versus Mikrofinanzierung: Was sind die Unterschiede?

Impact Investing trägt zu den positiven Auswirkungen bei, die Unternehmer erzielen. Sie kennen diesen Ansatz vielleicht aus der Mikrofinanzierung. Die beiden Begriffe werden oft verwechselt oder sogar austauschbar verwendet. Deshalb stellen wir zwei Definitionen nebeneinander, um auf den Unterschied hinzuweisen:

Mikrofinanzierung: Finanzdienstleistungen für Personen oder Gruppen, die Arbeit suchen oder ein geringes Einkommen haben und daher keinen Zugang zu anderen Finanzdienstleistungen haben.

Impact Investing: Investitionen in Unternehmen, Organisationen und Fonds, deren primäres Ziel es ist, eine soziale und gesellschaftliche Wirkung zu erzielen.

Die Verwirrung entsteht oft bei den Unternehmen, in die man mit Impact investieren kann. Diese Unternehmen haben Schwierigkeiten beim Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen und wenden sich daher an Impact-Investoren. Mikrofinanzierung und Impact Investing sind zwei verschiedene Möglichkeiten, diese Unternehmer in Schwellenländern zu unterstützen.

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

Bei Impact Investing in den Niederlanden, aber auch im übrigen Europa und in der Welt, stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. Die Ziele sind auf die Bekämpfung von Armut und Hunger ausgerichtet. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheit, Bildung und Zugang zu nachhaltiger Energie.

Wie Sie mit Lendahand zu diesen Zielen beitragen können, erfahren Sie auf der Impact Page.

Impact Investing in den Niederlanden: ab 50 €

Jeder kann Investitionen mit Wirkung tätigen. Sie können schon ab 50 € einen Beitrag leisten, es muss also kein großer Betrag sein. Wir stellen Ihnen Projekte vor, bei denen Sie auch mit einem kleinen Beitrag eine echte Wirkung erzielen können.

Entdecken Sie die Projekte, die Sie zur Unterstützung von Unternehmern in Schwellenländern nutzen können. Werden Sie sich uns anschließen? Impact Investing ist unser gemeinsamer Schlüssel zum Erfolg.