Stolz präsentieren wir unsere neuen Unzulänglichkeiten
Willkommen zur vierten Ausgabe unserer Unzulänglichkeiten - der wahrscheinlich meistdiskutierten Seite auf unserer Website. Während die meisten lieber ihre Stärken hervorheben, halten wir es für ebenso wichtig, über unsere weniger perfekten Seiten nachzudenken. Zeit für eine gesunde Portion Selbstreflexion. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Wir müssen die tatsächlichen Auswirkungen unserer Investitionen besser verstehen
Fragen Sie sich selbst: Welche Auswirkungen hat die Vergabe fairer Kredite an Unternehmer in Entwicklungsländern wirklich? Das ist keine einfache Frage. Ist es die Verbesserung der Lebensqualität? Die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze? Die CO2-Reduzierung? Oder sollten wir alles in einer komplexen Formel zusammenfassen, die niemand wirklich versteht? In unserem Leitbild bieten wir unsere Perspektive an: Wir glauben, dass die wirkliche Wirkung eines fairen Kredits in der Schaffung von Chancengleichheit für Menschen liegt, die in Schwellen- und Entwicklungsländern geboren sind, im Vergleich zu denen, die in westlichen Ländern geboren wurden.
Aber wie lässt sich Chancengleichheit messen? Das ist eine weitere schwierige Frage. Diese Herausforderung stellt sich nicht nur bei uns, sondern in der ganzen Welt. Einige Antworten kommen in Form von ESGs oder SDGs, andere beruhen auf komplexen Methoden, und manchmal gibt es überhaupt keine Antwort.
Auf unserer Impact-Seite erklären wir, wie wir die Auswirkungen unserer Investitionen messen und quantifizieren. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber es fehlen noch zwei wichtige Teile des Puzzles: - Eine verlässliche, objektive Messung der Rendite Ihrer Investition auf die Wirkung. - Eine strukturelle, qualitative Analyse des Kreditnehmers, die die Schlüsselfrage beantwortet: Wie hat dieses Darlehen das Leben des Kreditnehmers positiv oder negativ verändert? Die Beantwortung dieser Fragen kann sowohl uns als auch Ihnen als Investor helfen. Sie ermöglicht es uns, in Zukunft bessere Projekte auszuwählen, und hilft Ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
In der Vergangenheit haben wir uns nicht genug auf den Nutzen für den Anleger konzentriert
Lendahand wurde gegründet, um die weltweite Chancenungleichheit zu bekämpfen. Dieser Idealismus ist in unserer DNA verankert und wird immer bleiben. Aber manchmal kann der Idealismus zu blinden Flecken führen. Für uns zeigte sich das darin, dass wir den Bedürfnissen unserer Investoren nicht genug Aufmerksamkeit schenkten. Lassen Sie uns das erklären. Eine gute Impact-Investition stellt ein gesundes Gleichgewicht zwischen Wirkung, Interesse und Risiko her. - Die Wirkung stellt sicher, dass die Mittel an der richtigen Stelle ankommen. - Ein fairer Zinssatz ist sowohl für den Kreditnehmer angemessen als auch für den Investor attraktiv. - Das Risiko ist überschaubar, wenn die Darlehen in fast allen Fällen pünktlich zurückgezahlt werden. Unser Idealismus sorgte dafür, dass die Wirkung immer im Vordergrund stand. Allerdings haben wir manchmal das Gleichgewicht zwischen Interesse und Risiko übersehen. Dies führte dazu, dass zu viele Anleger zwischen 2018 und 2022 eine negative Nettorendite auf ihr Portfolio erzielten. Wir haben in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen vorgenommen, und jetzt sieht es viel besser aus. Im Jahr 2024 gab es zum Beispiel überhaupt keine neuen verpassten Rückzahlungen. Wir werden mit unserer aktualisierten Risikopolitik wachsam bleiben, um sicherzustellen, dass Sie auch in den kommenden Jahren eine gesunde Auswahl an Projekten auf unserer Plattform finden werden.
Unser Team steht unter hohem Druck, was gelegentlich die Zufriedenheit am Arbeitsplatz beeinträchtigt.
Unser motiviertes Team aus leidenschaftlichen Impact- und Finanzexperten arbeitet von unserem Büro in Rotterdam aus hart an der Verwirklichung unserer Mission. Lendahand ist stolz darauf, unabhängig zu sein, und wir wollen es auch bleiben. Im Laufe der Jahre wurden wir von einer Mischung aus Angel-Investoren, Crowdfundern und in letzter Zeit auch von größeren Impact-Investmentfonds finanziert. Wir sind noch nicht profitabel, aber wir nähern uns dem Ziel. Das bedeutet, dass mindestens eine weitere Finanzierungsrunde erforderlich ist. Bei diesen Runden steht immer viel auf dem Spiel, und sie kommen oft erst im letzten Moment zustande. Das erzeugt einen ständigen (und manchmal unbewussten) Druck auf das Team. Diese Art von Anspannung brauchen wir nicht, um motiviert zu bleiben - unser Team bringt schon genug davon mit. Diese Art von Stress würden wir am liebsten auf den Müll werfen. Das ist zwar noch nicht möglich, aber wir sind auf einem guten Weg, um sicherzustellen, dass wir bei der nächsten Ausgabe unserer Mängel profitabel und nicht mehr auf externe Finanzierung angewiesen sind.
Welche Defizite sehen Sie?
Haben Sie ein Feedback oder Vorschläge, wie wir diese Mängel verbessern können? Bitte lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns immer über positives und negatives Feedback von unseren Besuchern!
Sind Sie neugierig auf unsere früheren Mängel? Hier finden Sie sie: Mängel 1.0, Mängel 2.0 und Mängel 3.0.